
Anja Hausmann – Ihre erfahrene Dentalhygienikerin für ein strahlendes Lächeln
Seit 2014 sorgt Anja Hausmann mit ihrer Erfahrung und ihrem Feingefühl für die bestmögliche Zahngesundheit ihrer Patienten. Mit professioneller Prophylaxe und gründlicher Zahnreinigung hilft sie, Zähne nicht nur gesund, sondern auch strahlend zu halten. Ihre einfühlsame Art und ihr Fachwissen machen jeden Termin angenehm – das bestätigen zahlreiche zufriedene Patienten, die ihre sanfte, gründliche und kompetente Behandlung schätzen. Wer Wert auf eine exzellente Dentalhygiene legt, ist bei Anja Hausmann in den besten Händen.

Daniela Dehn – Ihre Expertin für nachhaltige Mundgesundheit
Seit 2007 setzt sich Daniela Dehn in unserer Praxis mit Fachkompetenz und Feingefühl für die Zahngesundheit ihrer Patientinnen und Patienten ein. Durch professionelle Prophylaxe und gründliche Zahnreinigung trägt sie dazu bei, Zähne nicht nur gesund, sondern auch ästhetisch gepflegt zu erhalten. Ihre einfühlsame Art und ihr umfassendes Know-how schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre – das bestätigen viele zufriedene Patientinnen und Patienten, die ihre sanfte, sorgfältige und fachlich exzellente Behandlung schätzen. Wer auf höchste Qualität in der Dentalhygiene Wert legt, ist bei Daniela Dehn in den besten Händen.
Warum ist Zahnbelag gefährlich?
Plaque entsteht durch Speisereste, die sich auf den Zähnen ansiedeln und schnell Milliarden von Bakterien als Nahrungsgrundlage dienen. Durch die Stoffwechselprozesse dieser Mikroorganismen werden Säuren ausgeschieden, welche die Zähne und das Zahnfleisch schädigen.
Wird der Zahnbelag nicht gründlich entfernt, verfärbt er sich durch Genussmittel wie Tee, Kaffee und Zigaretten dunkel und ist fortan nicht mehr mit der Zahnbürste zu beseitigen. Außerdem mischen sich Mineralien aus dem Speichel hinzu, welche die Masse zu festsitzendem Zahnstein verhärten.
Diese schädlichen Zahnbeläge sind die Hauptursache für Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis. Lassen Sie sich deswegen halbjährlich die Zähne von Ihrem Zahnarzt gründlich reinigen und somit den Grundstein für lang anhaltende Freude an Ihren natürlichen Zähnen legen.

Wie wird eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt?
Zuerst werden Ihr Mund, Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne gründlich untersucht, um die Plaquemenge und Blutungsneigung zu ermitteln. Dann beginnt die eigentliche Reinigung, bei der zuerst der Zahnstein auf den Oberflächen und in den Zwischenräumen der Zähne entfernt wird. Anschließend werden Farbrückstände von Tee, Kaffee oder Tabak beseitigt. Danach folgt das Entfernen der weichen Beläge von den Zahnoberflächen, den Zahnzwischenräumen und – falls vorhanden – auch aus Zahnfleischtaschen. Hierfür werden üblicherweise kleine Bürstchen und Zahnseide verwendet. Ist dies erfolgt, bekommen die Zähne eine Politur, welche sie glatter macht und somit sowohl das Festsetzen von neuem Zahnbelag erschwert als auch die eigene Zahnreinigung einfacher und effektiver macht. Abschließend sollten die Zahnflächen mit einem speziellen Fluorid-Lack behandelt werden, der sie wirkungsvoll vor erneuten Säureangriffen der Bakterien schützt.
Was kann ich persönlich tun, um meine Zähne optimal zu schützen?
Grundlage für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch ist die tägliche Pflege, die Sie selbst vornehmen. Mindestens zweimal täglich sollten die Zähne mit der Zahnbürste gereinigt werden und mehrmals pro Woche eine Säuberung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide und/oder Reinigungsbürstchen erfolgen. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung sollte ebenso selbstverständlich sein wie die halbjährlichen Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Zahnarzt. In allen Fragen berät er Sie gerne und steht Ihnen kompetent zur Seite.